Sägekette schärfen in 8 Schritten
Um bei der Instandhaltung der Sägekette ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, folgende Arbeitsschritte zu befolgen:
1. Kettenzustand beurteilen
Vor Beginn des Schärfvorgangs muss die Sägekette auf Schäden überprüft werden. Beschädigungen können den sofortigen Austausch der Kette erforderlich machen.
Zunächst sollten Sie die Schneidgarnitur von Schmutz befreien. So können Sie den Zustand der Schneidezähne besser beurteilen und die entsprechenden Winkel genauer einhalten. Damit verlängert sich auch die Nutzungsdauer der Feilen und ihre Abtragsleistung bleibt erhalten.
Zur Reinigung der Schneidgarnitur eignen sich harz- und schmutzlösende Reinigungsmittel sowie Pinsel.
2. Kettenspannung prüfen
Sie können den Schärfvorgang unterstützen, indem Sie die Kette ein wenig stärker spannen. Durch ein stärkeres Spannen verhindern Sie, dass sich der Schneidezahn verschiebt oder anhebt.
3. Kettensäge fixieren
Um ein Ausweichen der Schneidgarnitur durch den beim Schärfvorgang ausgeübten Druck zu vermeiden, ist das Befestigen der Kettensäge ratsam. So erzielen Sie schnellere und präzisere Schärfergebnisse.
Sie möchten Ihre Sägekette direkt vor Ort im Wald schärfen? Mit dem tragbaren Feilbock aus solidem Stahl von PFERD können Sie die Führungsschiene ihrer Kettensäge fixieren und die Kette während des Schärfvorgangs frei verschieben. Der Feilbock ist am Einsatzort flexibel einsetzbar und kann beispielsweise in einen Baumstumpf eingeschlagen werden.
4. Kürzesten Zahn ermitteln
Der kürzeste Schneidezahn kann in der Regel visuell ermittelt werden. Wenn Sie die Sägekette daheim oder in der Werkstatt schärfen, können Sie auch einen Messschieber zu Rate ziehen.
Schärfen Sie nun den kürzesten Zahn und nutzen Sie ihn als Maß für die Bearbeitung der übrigen Schneidezähne. Alle Zähne müssen gleich lang sein. Die einheitliche Zahnlänge trägt zu einem gleichmäßigen und geraden Schnittverlauf bei. Geringe Abweichungen von bis zu .020‘‘ (0,5 mm) wirken sich dabei nicht merklich auf das Schneidverhalten aus.
Tipp: Markieren Sie den ersten bearbeiteten Zahn mit Kreide. So können Sie später leichter nachvollziehen, wann eine Seite der Kette fertig geschärft ist.
Das Betätigen der Kettenbremse erleichtert das Schärfen, da sich die Kette nicht mehr bewegen kann.
5. Sägekette schärfen
Es hat sich bewährt, zuerst die Zahnreihe einer Seite zu schärfen bevor zur nächsten übergegangen wird.
Beim Schärfen der Sägekette sollte der Feilendurchmesser 1/5 (20%) über das Zahndach hinausragen. Die Feile wird im 90°-Winkel waagerecht zur Führungsschiene geführt. Der empfohlene Schärfwinkel beträgt 30°.
Bei der Instandsetzung der Sägekette empfiehlt es sich von der offenen Innenseite des Schneidezahns nach außen zu feilen. Außerdem muss auf einen leichten, gleichmäßigen Anpressdruck der Feile in der Vorwärtsbewegung geachtet werden.
Die Feile trägt lediglich in der Vorwärtsbewegung Material ab. Achten Sie daher beim Zurückführen der Feile darauf, dass die Kette möglichst nicht berührt wird. So vermeiden Sie nicht nur Beschädigungen der Zahnschneide, sondern auch den Verschleiß der Feile selbst.
Um andere Bestandteile nicht unbeabsichtigt zu beschädigen, sollten Sie nur den Schneidezahn bearbeiten.
Je nach Ketten- bzw. Zahntyp und Herstellerempfehlung wird die Feile waagerecht = 90° zur Führungsschiene oder mit + 10° Steigung geführt. Der Schärfwinkel kann ebenfalls abweichen.
Der Einsatz einer Winkelschablone vereinfacht die Einhaltung des empfohlenen Schärfwinkels. Führen Sie bei jedem Zahn die gleiche Anzahl an Feilstrichen aus, um die Zahnlänge möglichst gleichmäßig zu gestalten.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise und Empfehlungen des jeweiligen Kettenherstellers.
6. Schärfergebnis überprüfen
Folgende Punkte müssen nach dem Schärfvorgang überprüft werden:
- Wurde der Schärfwinkel eingehalten?
- Sind der Brust- und Dachwinkel richtig?
- Entspricht die Zahnlänge der Länge des vorherigen Zahnes?
Lichtreflexe an der Schneidkante weisen auf eine nicht ausreichende Schärfe hin.
7. Tiefenbegrenzer überprüfen
Nachdem alle Zähne einer Kette geschärft wurden, muss der Tiefenbegrenzerabstand kontrolliert und ggf. nachgearbeitet werden. Es sind entsprechende Lehren erhältlich, mit denen der Abstand schnell überprüft werden kann. Mithilfe einer Flachfeile können Sie den Tiefenbegrenzerabstand anpassen.
8. Abschlussarbeiten
Abschließend muss die Sägekette von Metallspänen befreit werden. Auch die Feilen und weitere verwendete Werkzeuge sollten Sie gründlich reinigen.
Vor einem erneuten Einsatz der Kettensäge sollten Sie unbedingt die Kettenspannung überprüfen. Berücksichtigen Sie dazu auch die Herstellerangaben.
Sie sollten den Zustand aller Bauteile Ihrer Schneidgarnitur regelmäßig begutachten. Auch der Zustand der Führungsschiene und des Antriebsrades beeinflussen die Laufeigenschaft der Sägekette, die Kraftübertragung und die Schnittqualität.
Woran erkennt man ein optimales Schärfergebnis?
Merkmale einer optimal geschärften Sägekette sind:
- Gleicher Schärf-, Brust- und Dachwinkel bei allen Zähnen
- Gleich lange Schneidezähne
- Gleichmäßige Tiefenbegrenzerabstände
Welche Alternativen gibt es zum traditionellen Schärfen?
Das Schärfen mit Kettensäge- und Tiefenbegrenzerfeile erfordert viel Erfahrung. Mit den Kettensägeschärfgeräten von PFERD gelingt es auch ungeübten Anwendern präzise und einheitliche Schärfergebnisse zu erzielen.
Das Kettensägeschärfgerät CHAIN SHARP CS-X ist Schärfgerät, Tiefenbegrenzerfeile und Kettensägefeile in einem. So kann die Zahnschneide geschärft werden, während gleichzeitig der Tiefenbegrenzer justiert wird.
Dank seiner ergonomisch optimierten Form lässt sich das Kettensägeschärfgerät präzise führen, sodass optimale Schärfergebnisse erzielt werden. Beim Wechsel vom rechten zum linken Zahn ist kein zeitintensiver Umbau nötig, da das Gerät bloß gewendet werden muss.